Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 1.02.2010
Problematisch entwickelt sich das Glücksspielverhalten in der Gruppe junger Männer, die an Automaten spielen. Bei den 18- bis 20-Jährigen etwa hat sich dieser Anteil von knapp sechs Prozent im Jahr 2007 auf 15 Prozent im Jahr 2009 mehr als verdoppelt. Insgesamt nehmen mehr Männer (60 Prozent) als Frauen (47 Prozent) an Glücksspielen teil. 40 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr ihr Glück beim Lotto "6 aus 49" versucht. Das waren 4,5 Prozent mehr als 2007. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dieser Anstieg in erster Linie auf zwei hohe Lotto-Jackpots in den letzten zwei Jahren zurückzuführen.
Darüber hinaus weist nach aktuellen Schätzungen etwa 1,1 Prozent der deutschen Bevölkerung ein problematisches oder sogar pathologisches Spielverhalten auf. Das entspricht rund 600.000 Menschen.
"Das Glücksspielverhalten in Deutschland bietet weiterhin Anlass zur Sorge", betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Insbesondere junge Männer sind gefährdet, glücksspielsüchtig zu werden. Häufig unterschätzen sie die Gefahren dieser Spiele und glauben, das Glücksspiel kontrollieren oder Glückssträhnen erkennen zu können."
Zugleich zeigt die Repräsentativbefragung der BZgA, dass sich immer mehr Deutsche der mit Glücksspiel verbundenen Risiken bewusst sind. 61 Prozent der Befragten fühlen sich heute gut über die Gefahren des Glücksspiels informiert. Im Jahr 2007 war es nur etwa jeder Zweite. Außerdem informieren sich heute mehr Personen gezielt über die Belastungen und Probleme durch Glücksspiele und immer mehr Menschen wissen, wo sie bei Bedarf Hilfe und Beratung erhalten.
Seit 2007 führt die BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) die Präventionskampagne "Spiel nicht bis zur Glücksspielsucht!" durch. Mit bundesweiten Aufklärungsmaßnahmen, regionalen Informations- und Beratungsangeboten sowie der Zusammenarbeit mit Suchtpräventionseinrichtungen auf Landesebene wird die Bevölkerung für die Risiken des Glücksspiels sensibilisiert. Außerdem erhalten Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe und Beratung bei der Bewältigung ihrer Probleme. "Unsere Anstrengungen zur Prävention der Glücksspielsucht zeigen Wirkung", erklärt Prof. Dr. Pott. "Gemeinsam mit den Ländern wird die BZgA auch zukünftig die Präventionsmaßnahmen weiter ausbauen, um der Glücksspielsucht in der Bevölkerung entgegen zu wirken."
Auf der Internetseite der BZgA http://www.spielen-mit-verantwortung.de finden Betroffene und Angehörige ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot mit einem kostenlosen Online-Ausstiegsprogramm, einer Chat-Sprechstunde und einem Selbsttest zum eigenen Glücksspielverhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur telefonischen Beratung unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1 37 27 00. Broschüren zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht können ebenfalls kostenfrei unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, E-Mail: order [at] bzga.de, http://www.bzga.de/?id=medien&sid=187.
Die Repräsentativbefragung der BZgA "Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 und 2009" können Sie unter http://www.bzga.de/?id=studien herunterladen.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
E-Mail: marita.voelker-albert [at] bzga.de
Internet: http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Forum "Gesundes Blaubeuren"
Galeria Vital® Gesundheits- und Marketingredaktion